Mit der eigenen Trauer umzugehen, dem möchte Karin Simon als liebevolle Sterbeamme und Trauerrednerin den würdigen Rahmen geben. Dazu hat sie in liebevoller Hingabe ein Angebot in Griechenland konzipiert, welches wir hier liebend gern vorstellen möchten:
Ich trage meine Trauer ans Meer
🖤🖤🖤 Der Trauer Raum geben, 🖤🖤🖤
– spüren, fließen lassen –
Ort: Ouranus Club, Korfu, Griechenland
🖤 23.o7. – 30.o7.2o22 🖤
Reden und Schweigen – Weinen und Lachen
🖤🖤. Gemeinsam statt Einsam 🖤🖤
Schau deine Trauer an
und setz dich mit ihr ans Meer,
schau den Wellen zu, lass dich und deine Seele sanft schaukeln.
Lass deine Gefühle fließen
und gib dich ihnen hin.
Es spielt dabei keine Rolle, wie lange der Verlust zurückliegt, Trauer kennt keinen Zeitraum.
Die intensive Beschäftigung mit deiner Trauer ermöglicht dir die Umwandlung der Trauer in eine
weise Begleiterin, die nach und nach deinen Blick auf ein neues Leben lenkt, über die Erinnerung
hinaus wieder Mut und Kraft aktiviert und dich dein Leben in die Hand nehmen lässt. Unsere Inhalte werden unter anderen sein:
– in der Gruppe einander wahrnehmen und die Trauer miteinander tragen
– Meditationen
– Phantasiereisen
– gemeinsames Musizieren
-Trauerrituale
– Kraftwanderung
-ein Erinnerungsstück gestalten
Unsere geschützten Gruppentreffen finden vorwiegend am Vormittag statt. Am Abend treffen wir
uns zum gemeinsamen Tagesausklang. Die Seminarzeit beträgt täglich ca. 4 Stunden.
Einzelsitzungen können nach Absprache dazu gebucht werden.
Die wunderbare Umgebung unserer Herberge „Ouranus Club“ lädt dich ein, den Rest des Tages zur
eigenen Reflexion und der Entspannung in Selbstverantwortung zu verbringen.
Geh mit anderen in den Austausch, niemand versteht dich besser als andere Betroffene
Bei Fragen : Karin Simon kontaktieren
Atempause-karinsimon(at)web.de
Sehr berührt hat uns die Geschichte von Andrea und Markus, deren Sohn Florian still geboren wurde. Ihrer eigenen Erfahrung folgend fertigen sie heute liebevoll kleine Nestchen für Sternenkinder an und würden sich ganz sicher freuen, wenn ihr einmal auf ihrer Website vorbei schaut. Ohne viele Worte zu verlieren, möchten wir die beiden hier gern selbst zu Wort kommen lassen:
„Dankbar für unser Sternenkind
Im September 2016 kam unser Sohn Florian still zur Welt.
Beziehungen, die vorher schon auf wackeligen Beinen standen, wurden gekappt oder auf ein Minimum reduziert. Nahe Menschen, die sich in unsere Familienplanung einmischten und versuchten uns das 3. Kind auszureden, bestellten nun ungefragt einen Grabstein. Florian wird bis heute – mit wenigen Ausnahmen – von unserer wirklich großen Familie totgeschwiegen! Er wird weder als Neffe, noch als Cousin oder Enkel genannt und erst recht nicht anerkannt. Interessanterweise würde aber keine dieser Personen den Vater oder Opa bzw. Mutter oder Oma totschweigen…
Im Ort verließen Menschen das Geschäft, wenn sie uns sahen oder wechselten den Gehweg. Manchmal fühlte es sich an, als würden wir den Tod bringen.
Oft hörten wir, es müsse doch jetzt mal gut sein, oder ich solle mir Hilfe suchen, damit ich drüber wegkomme. Wie soll etwas gut sein, was nie wieder gut wird? Tot ist tot – und bleibt es auch! Und natürlich wird sein Fehlen immer schmerzen. Trauer ist Liebe und kennt keine zeitliche Begrenzung. Nichts auf der Welt bringt uns unseren Sohn, unsere Zukunft, unser gewünschtes Leben mit ihm zurück.
Lange hat mich dieses Verhalten tief verletzt und an mir – und allem zweifeln lassen. Mittlerweile glaube ich, dass allein die vage Vorstellung, das eigene Kind könnte sterben, so schwer wiegt, dass den meisten Menschen nur die Flucht oder eine sinnfreie Floskel bleibt.
In einer Gesellschaft, in der es um „schneller, höher, größer, länger“ geht, hat der Tod keinen Platz. Allein der Gedanke an die eigene Sterblichkeit wird bereits ausgeklammert bzw. verdrängt. Wie soll da der mögliche Tod eines Kindes gesehen und ertragen werden?
Etwa vier Wochen nach Florians Geburt war ich mit unserem zweiten Kind beim Kinderturnen. Diese Begegnung „verfolgt“ mich bis heute. Immer wieder begegne ich im Ort in verschiedenen Situationen dieser Mutter. Auf die Aussage, dass unser Sohn still geboren wurde, folgte ein: „Sei froh, dass du ihn nicht im Arm hattest.“ Der Mutter, die mir hier zur Seite sprang und ihr sagte: „Hättest du das gerade meiner Freundin gesagt, hättest du dir eine gefangen!“, bin ich noch immer dankbar.
Florian schafft es immer wieder uns gute Menschen, hilfreiche Begegnungen zu schicken.
Er und sein kurzes Leben sind in unserer Kernfamilie fest verankert. Es vergeht kein Tag, an dem nicht sein Name fällt. Ganz selbstverständlich für seine großen und kleinen Geschwister wird sein Geburtstag gefeiert – auf dem Friedhof mit Kuchen und Luftballons.
Und dank des Nestchens, das wir für seine Beerdigung gefertigt haben – und nun auch für andere Sternenkinder fertigen – tragen wir ihn und seinen kleinen Fußabdruck in die Welt.“
Eine bunte Bestattung
Mitten im Friedwald haben zwei Frauen den Andachtsort zum Mittelpunkt einer bunten Feier gemacht. Hier ist heute alles willkommen: die Traurigkeit beim Abschied, die Dankbarkeit über die zusammen erlebte Zeit und das Lachen über Anekdoten, die die Verstorbene selbst zum Lachen gebracht hätten. Wahrscheinlich passiert genau das auch. Denn der Körper von Anna wurde verbrannt, ihre Seele lebt für immer. Ihre Geschichte lebt für immer im Herzen ihrer Kinder und ihrer Liebsten. Sie wissen das – und so wurde trotz aller Trauer die heutige Feier bunt gestaltet, mit Sonnenblumen. Die Gäste tragen bunte Kleidung, so wie es Anna gefallen hätte. Zum Glück standen ihre Kinder Anna so nah, dass sie das ganz genau wussten. Und so wählten sie nicht den klassischen Weg.
So arbeitet Seelenreise
Für die Begleiterinnen von Seelenreise war das keine Überraschung. Denn Seelenreise ist genau für diese Anliegen da: Bestattungen, die irgendwie anders sind als das normale Programm. Meistens bunt und voller Freude. Freude, die Trauer zulässt. Meike und Christine sind sehr empathisch und zeigen den Angehörigen in der Zeit des Abschieds, dass es Menschen gibt, die jetzt für sie da sind. Die ihnen alles abnehmen, wofür sie vielleicht selbst keine Kraft haben. Und dass sie trauern dürfen.
Den Sarg bemalen
Beim Bemalen des Sargs vor der Einäscherung war besonders viel Raum für die Trauer, die durch den Abschied entsteht. Auch für die Wut und alle anderen Gefühle. Diese Zeit für eine letzte Botschaft hilft vielen Hinterbliebenen, Frieden zu finden. Und alleine sind sie nie. Nicht nur die Seelenreise-Begleiterinnen, sondern auch die Mitarbeiter*innen aus dem Team der Bestatterin, mit der sie zusammenarbeiten, sind sehr einfühlsam in ihren Arbeitsschritten. Irgendwann müssen Annas Kinder loslassen. Sanft werden sie vom Sarg gelöst. Die Trauerarbeit hat begonnen.
Der letzte Abschied
Am Tag der Beisetzung im Friedwald sind alle in einer anderen Energie. Die Atmosphäre ist friedlich und andächtig als der Saxophonist Amazing Grace spielt. Es berührt und hüllt die Umgebung in ein tiefes Gefühl dessen, dass alles in Ordnung ist, wie es ist. Das Leben ist endlich. Was wir zusammen hatten, wird für immer wunderschön sein.
——————–
Der Name wurde geändert.
Eine Tree of Life Bestattung ist eine wunderbare Möglichkeit, die Asche des Verstorbenen dem Kreislauf des Lebens zurückzuführen. Sie ist eine ganz naturnahe Alternative zur üblichen Bestattung auf dem Friedhof. Im Unterschied zur klassischen Bestattung auf deinem Waldfriedhof, bei der die Urne an einen Baum gegeben wird, wird bei einer Tree of Life Bestattung die Asche so aufgearbeitet, dass sie später vom Wurzelwerk eines jungen Baumes aufgenommen werden kann. Ein Leben vergeht – ein neues Leben entsteht. Diesen Erinnerungsbaum können die Angehörigen dann an einem Wunschplatz pflanzen. Vielleicht ja im eigenen Garten?
Das Wunderbare daran ist, dass der Verstorbene so an einen Platz seiner Wahl zurückkehren kann. Die Familie kann den geliebten Menschen damit ins eigene Zuhause integrieren und beispielsweise eine liebevoll gestaltete Ruheecke im eigenen Garten anlegen.
Bei der Tree of Life Beerdigung wird die Asche des Verstorbenen einer speziellen Erde beigemischt, die später an einen für den Verstorbenen gepflanzten Baum gegeben wird. Dieser junge Baum kann dann die Essenz des Verstorbenen aufnehmen um daraus neues Leben kraftvoll entstehen zu lassen. Zunächst wäre also eine Feuerbestattung nötig, um diese lebensbejahende Form einer Bestattung zu wählen. Eine Abschiedsfeier könnte in diesem Fall entweder am Sarg bei der Einfahrt abgehalten werden oder an der Urne. Noch schöner wäre aber natürlich die liebevoll gestaltete Feier während einer Zeremonie, bei der man das junge Bäumchen pflanzt. Anbieter, welche die Asche für den Tree of Life vorbereiten, gibt es in Tschechien, den Niederlanden und in der Schweiz. Wir kümmern uns liebend gern um alle Abläufe und die anschließende Zeremonie. Warum so umständlich? Nun, aufgrund der Friedhofspflicht in Deutschland müssen wir leider diesen Umweg über das Ausland gehen.
Die Kosten für eine Tree of Life Bestattung beziehen sich zunächst auf die üblichen Kosten für eine Bestattung, d.h. für Leichenschau, Einäscherung, Sarg, Schmuckurne und die Gestaltung der Trauerfeier. Hinzu kommen die Kosten für das Prozedere der Anzucht des Baumes, die individuell je nach Art des ausgewählten Setzlings und und anderen individuellen Wünschen zusammensetzen. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot nachdem Sie uns – liebend gern in einer Vorsorge – von Ihren Wünschen erzählt haben.
Bei unserem Vertragspartner wird eine Baumschule einen Setzling einer von Ihnen favorisierten Baumart pflanzen. Dort wird die Aschekapsel unter Aufsicht eines Notars geöffnet und nach und nach der Erde beigemischt, die der junge Setzling aufnimmt. Es braucht ungefähr neun Monate bis der Setzling alle Nährstoffe aus der Asche vollständig absorbiert hat. Die Baumschule kümmert sich in dieser Zeit liebevoll um das junge Bäumchen. Wenn der junge Baum dann kräftig genug ist, wird er nach Deutschland zurück überführt. Dieser kann nun in einer von uns liebevoll gestalteten Zeremonie gepflanzt werden. Natürlich besteht auch für Menschen, die keinen eigenen Garten haben, die Möglichkeit, diese Form der Bestattung zu wählen, denn der Baum kann anschließend auch in einem Bestattungswald gepflanzt werden. In der Altmärkischen Wische im Urstromtal der Elbe hat die Tree of Life GmbH sogar einen Garten eingerichtet, in dem sie sich auch in den folgenden Jahren liebevoll um die Bäume kümmern wird.
Viele Menschen verbinden mit dem Gedanken, ihre Asche später einmal auf dem Meer oder vielleicht einfach nur aus einem Heißluftballon verstreuen zu lassen, eine Vorstellung von ‚Freiheit der Seele‘. Das ist gut nachvollziehbar, denn der Gedanke, sich frei von den Lüften erheben zu lassen ist sicher für viele angenehmer, als der, in die Erde hinabgelassen zu werden.
Der Wunsch vieler Menschen scheitert diesbezüglich leider in Deutschland am Friedhofszwang. In nahezu keinem Land sind die Vorgaben bezüglich einer Bestattung so strikt, wie in Deutschland. Es ist in Spanien durchaus möglich, die Reste des geliebten Menschen in einer hübschen Schachtel aufbewahrt, noch unter sich zu haben. Das ist in Deutschland undenkbar.
Ebenso undenkbar ist es, die Asche einfach vom Wind verwehen zu lassen. Doch muss dies nicht das Aus für einen Wunsch nach Windbestattung sein.
Da es durch die Form der Windbestattung ohnehin keine Grabstätte geben wird, an die man zurückkehren möchte und kann, lohnt sich der Gedanke, eine würdevolle Abschiedszeremonie ins Ausland zu verlegen. In Österreich, der Schweiz, in Spanien … sind Windbestattungen durchaus erlaubt da es keinen Friedhofszwang gibt. So könnte es durchaus eine Idee sein, gemeinsam im engsten Kreis der Familie an einen schönen See in Österreich zu fahren, nach Mallorca, wo über die Jahre immer wieder der gemeinsame Familienurlaub stattfand oder an einen Bergsee in der Schweiz, um nur einige Beispiele zu nennen. Viele Familien haben einen Bezugspunkt im Ausland und nahezu in jedem Land rundum Deutschland besteht keine Friedhofspflicht. Mit unseren Partnern für Auslandsüberführungen können wir daher diesen letzten Wunsch in nahezu jedem Land realisieren. In einer liebevoll individuell gestalteten Abschiedszeremonie, die wir für Sie vor Ort mit einem freien Trauerredner organisieren und in die wir alle Ihre Vorstellungen integrieren, können Sie dann gemeinsam Abschied nehmen und die Asche von einem Felsen, über dem See oder von einem Boot verstreuen und so ganz individuell und doch gemeinsam Abschied nehmen.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, sucht man den Zusammenhalt der Familie. Die Familie rückt in diesen Stunden wieder näher zusammen und das ist gut so. Vielleicht wäre es ja ein schöner Gedanke, diese Zeit wirklich ganz intensiv noch einmal gemeinsam zu verbringen. Sich ein wundervolles ruhiges Plätzchen zu suchen, an dem man gemeinsame Stunden der Erinnerung verbringt, vielleicht in aller Besinnlichkeit ein Gläschen Wein zusammen trinken, alte Fotoalben wälzen und noch einmal gemeinsam am selben Frühstückstisch sitzen. Wäre es daher vielleicht ein schöner Gedanke, sich gemeinsam auf einer kleinen Finca auf Mallorca zu treffen, um dort einige gemeinsame Tage zu verbringen während wir uns um die Überführung ins Ausland kümmern? Als Rundum-Organisatoren kümmern wir uns nicht nur um die liebevolle Abschiedszeremonie auf einem Boot oder am Strand, sondern auch gern um den gesamten Rahmen: Buchung einer kleinen Finca oder einem Landhotel, einer Berghütte …, gemeinsames Essen, einen Trauerredner, eine Sängerin … damit Sie Ihre Kräfte sammeln können. Als Ihre Auslandsexperten, z.B. für Bestattungen in Kroatien, Spanien, Mallorca, Österreich, Schweiz … sind wir gern für Sie und die Auslandsüberführung da.
Die klassische Variante einer Beerdigung rückt immer mehr in den Hintergrund. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Bestattung in einem Friedwald oder auch eine Seebestattung. Ausgewählte Redereien bieten dies in Deutschland an. Ganz sicher ist die Vorstellung, die Asche eines geliebten Menschen ins große weiter Meer zu geben, eine schönere Vorstellung als eine herkömmliche Beerdigung.
Allerdings gilt auch hier, dass die Asche nicht einfach über dem Meer verteilt werden darf. Diese wird in einer speziellen Urne ins Meer herangelassen. Möglich ist eine Seebestattung auf der Nord- und auch auf der Ostsee. Die Seeurne wird dann in speziell für Seebestattungen vorgesehenen Seegebieten vorgenommen. Seeurnen sind biologisch abbaubare Urnen.
Die Kosten einer Seebestattung variieren je nachdem, ob es sich um eine begleitete Bestattung handelt oder eine unbegleitete Beisetzung. Auch hängt es davon ab, ob eine Abschiedszeremonie direkt auf dem Schiff stattfinden soll und um welches Seegebiet es sich handelt. Mit ca. 3500.- EUR sollte man in jedem Fall rechnen.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Redereien, mit denen wir zusammenarbeiten. Selbstverständlich kümmern wir uns um die Überführung dorthin und arrangieren alles für Sie vor Ort. Unsere ausgewählten Trauerredner besprechen mit Ihnen gemeinsam Ihre Vorstellungen für die Seebestattung und begleiten liebevoll die gemeinsame Abschiedszeremonie an Bord.
Gern geben wir Ihnen hier eine Übersicht der möglichen Abfahrtorte in Deutschland:
In Schleswig-Holstein sind Seebestattungen an folgenden Orten möglich:
An der Ostsee, in Mecklenburg-Vorpommern, sind Seebestattungen an folgenden Orten möglich:
Ebenso gibt es Seebestatter, die ab Rostock oder Wismar starten.
Es gibt zwei Möglichkeiten einer Seebestattung: Die unbegleitete Beisetzung, die sicherlich eine kostengünstigere Möglichkeit darstellt und die Seebestattung mit einer Trauerfeier. Bei einer unbegleiteten Beisetzung werden mehrere Urnen gleichzeitig ins Meer gelassen. Die Trauerfeier kann am Strand, auf einer Klippe oder natürlich auf dem Boot stattfinden.
Bei einer Trauerfeier an Bord des Bootes empfängt Sie der Kapitän persönlich am Hafen.
Eine Seebestattung mit Trauerfeier hält meist der Kapitän oder aber ein Trauerredner, mit dem wir gemeinsam vorab alle persönlichen Absprachen getroffen haben und der gern Ihre individuellen Wünsche für die letzten gemeinsamen Momente einfließen lässt. Die Schiffsflagge weht nach altem Seemannsritual auf Halbmast und alle finden sich gemeinsam auf Deck ein. Anschließend wird die Urne durch den Kapitän – oder nach Absprache auch von einem Familienangehörigen – ins Meer gelassen. Anschließend hört man mehrmals das Seehorn und jeder kann in Ruhe seine Zeit mit Blick auf die Wellen nehmen, um sich noch einmal in Gedanken zu verabschieden.
Sollten Sie eine unbegleitete Beisetzung wünschen, so können wir gern auch eine kleine Abschiedszeremonie an einem Wunschort Ihrer Wahl organisieren. Dies kann natürlich auch an Ihrem Heimatort, beispielsweise im eigenen Garten, sein. Ebenfalls ist eine Trauerfeier in einer liebevoll gestalteten Räumlichkeit des Krematoriums möglich. Sprechen Sie uns an, wir finden gern mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Möglichkeit und erstellen Ihnen unterschiedliche Kostenangebote.
So traurig es ist: Auch auf den Bereich der Bestattungen wirken sich die Coronamaßnahmen unmittelbar aus. Selbst in solch einem bewegenden Moment, in dem Familienzusammenhalt wichtiger denn je ist, darf man nicht mehr rein nach seinem Gefühl handeln. Ganz sicher haben Angehörige mit dem Tod eines geliebten Menschen ganz andere Sorgen, als sich zuerst über die aktuellen Coronamaßnahmen zu informieren. Auch in diesen seltsamen Zeiten möchten wir ganz besonders für Sie da sein. Vertrauen Sie darauf, dass wir innerhalb der aktuellen Bestimmungen das Unmögliche möglich machen. Wir sind für Sie da und finden mit Ihnen gemeinsam eine Möglichkeit, dass Sie und Ihre Familie dennoch Ihren letzten gemeinsamen Moment in aller Würde verbringen können.
Keine Frage: Auch wir müssen die jeweiligen Bestimmungen der Bundesländer auf den Friedhöfen einhalten. Doch wer sagt denn, dass eine Abschiedszeremonie am Friedhof stattfinden muss? Für den privaten Bereich galten bisher meist andere Bestimmungen als für den öffentlichen Bereich. Ohnehin ist es viel individueller und liebevoller, die letzten gemeinsamen Minuten in einem Wohlfühl-Umfeld zu erleben.
Nicht nur in Zeiten von Corona ist es sicherlich deutlich angenehmer, sich in einem liebevollen Umfeld für ein letztes gemeinsames Abschiednehmen zu treffen, als dies in einer kühlen Trauerhalle zu tun. Doch vor allem jetzt, wo Corona uns zwingt, immer neue Bestimmungen einzuhalten – selbst was das Thema Beerdigungen angeht – könnte es eine wunderbare Idee sein, sich zu einer liebevoll gestalteten Abschiedszeremonie im eigenen Garten zusammenzufinden oder ganz generell zu Hause. Wir helfen Ihnen, alles in einen liebevollen Rahmen zu bringen. Wir besprechen mit Ihnen und einem unserer dafür beauftragten freien Trauerredner, wie wir diesen Moment, der nur Ihnen und Ihren Angehörigen gehören soll, gestalten können. Kleine Rituale, gemeinsam erlebte Geschichten oder geteilte Erinnerungen können in die Rede eines freien Trauerredner einfließen und für eine liebevolle Individualität sorgen. Vielleicht möchte die Enkeltochter noch einmal auf der Flöte spielen oder man schaut sich noch einmal gemeinsam die alten Fotos an? Alles, was Ihnen guttut, ist möglich in diesem familiären Rahmen und hilft letztlich auch der heimwärts gehenden Seele, sich leichter zu lösen.
Doch nicht nur im eigenen Garten oder im Ambiente des eigenen Heims ist eine Abschiedszeremonie denkbar. Wir organisieren diese auch gern in einem Ihnen vertrauten Wohlfühl-Platz, wie einer bestimmten Stelle am See oder einem Plätzchen, das Sie von Ihren Waldspaziergängen lieben. Lassen Sie uns die Einschränkungen der Corona Zeit nutzen, um gemeinsam Bestattung neu zu denken.
Wie schon angesprochen, müssen die Friedhöfe sich natürlich an alle Corona Vorgaben halten. Da das Abschiednehmen der gesamten Familie nun bereits in liebevollem individuellen Rahmen erfolgte, fällt es Ihnen nun vielleicht nicht mehr ganz so schwer, nur in allerkleinstem Rahmen und anhand der aktuellen Corona Verordnung die Beisetzung zu vollziehen. Als liebevolle Berater an Ihrer Seite informieren wir uns natürlich ständig bezüglich der aktuellen Möglichkeiten und lassen diese in unsere Planungen einfließen.
Auch in Zeiten von Corona geben wir Ihnen unser Versprechen: Wir finden immer Möglichkeiten, die Bestattung so liebevoll wie nur möglich umzusetzen und Ihre Wünsche dabei in den Fokus zu stellen.